Herzlich willkommen in unserem Online-Katalog
News
Interessieren Sie sich für Bibliotheken? Arbeiten Sie gerne im Team und haben Freude an Kundenkontakt? Wollen Sie wertvolle Praxiserfahrungen für Ihr Studium im Bibliotheksbereich oder für einen anderen Studiengang, in dem Menschen und Medien im Zentrum stehen, sammeln? Per 1. September 2025 sucht die Stadtbibliothek Olten eine Praktikantin /einen Praktikanten (100%, Dauer: 12 Monate).
Detailliertere Informationen finden Sie im PDF.
Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen!
Detailliertere Informationen finden Sie im PDF.
Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen!
Interessiert Sie die Mitarbeit in der Bibliothek Olten?
Wir suchen eine Mitarbeiter*in in der Bibliothek per 1. August 2025
Mehr Informationen finden sie hier im Stelleninserat (PDF)
Wir suchen eine Mitarbeiter*in in der Bibliothek per 1. August 2025
Mehr Informationen finden sie hier im Stelleninserat (PDF)
Die Stadtbibliothek bleibt von Karfreitag, 18. April bis Ostermontag, 21. April geschlossen.
Am Donnerstag, 17. April ist die Bibliothek bis 18 Uhr geöffnet
Die Bibliothekare wünschen allen frohe Ostertage!
Am Donnerstag, 17. April ist die Bibliothek bis 18 Uhr geöffnet
Die Bibliothekare wünschen allen frohe Ostertage!
Das nächste Erzählcafé steht bevor. Am 23. April zum Thema: "Schule juchhe - Schule o weh".
Teilen Sie Ihre Erfahrungen in einer moderierten Runde mit anderen TeilnehmerInnen!
Details und weitere Termine finden Sie im PDF.
Moderation Johanna Kohn
Wo: Bibliothek Olten
Hauptgasse 12, Olten
Wann: 23. April 2025, 14.30 Uhr
Ausklang mit Kaffee und Kuchen
Keine Anmeldung erforderlich
Teilen Sie Ihre Erfahrungen in einer moderierten Runde mit anderen TeilnehmerInnen!
Details und weitere Termine finden Sie im PDF.
Moderation Johanna Kohn
Wo: Bibliothek Olten
Hauptgasse 12, Olten
Wann: 23. April 2025, 14.30 Uhr
Ausklang mit Kaffee und Kuchen
Keine Anmeldung erforderlich
Tan-Renga ist eine alte japanische Form des Verbundgedichts . Es ist die kürzeste mögliche Verbundgedichtform – jeweils ein Vers von zwei Dichtern.
Rebekka Salm und Markus Kirchhofer schicken sich seit drei Jahren Texte zu, der vom anderen jeweils ergänzt werden. Einige dieser Tan-Renga sind im neuesten Buch von Markus Kirchhofer «Silbersee» abgedruckt.
Am Samstag, 26. April lassen die beiden uns an ihrem Schreiben teilhaben und geben Tipps, wie ein Haiku und ein Tan-Renga entstehen kann.
Leitung: Rebekka Salm und Markus Kirchhofer
WANN Samstag, 26. April, 10.00-12.30 Uhr
WO Bibliothek Olten, Hauptgasse 12
Die Teilnahme ist gratis und steht allen offen.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Rebekka Salm und Markus Kirchhofer schicken sich seit drei Jahren Texte zu, der vom anderen jeweils ergänzt werden. Einige dieser Tan-Renga sind im neuesten Buch von Markus Kirchhofer «Silbersee» abgedruckt.
Am Samstag, 26. April lassen die beiden uns an ihrem Schreiben teilhaben und geben Tipps, wie ein Haiku und ein Tan-Renga entstehen kann.
Leitung: Rebekka Salm und Markus Kirchhofer
WANN Samstag, 26. April, 10.00-12.30 Uhr
WO Bibliothek Olten, Hauptgasse 12
Die Teilnahme ist gratis und steht allen offen.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Liebe Café Littéraire Freundinnen und Freunde
Am Donnerstag, 8. Mai, von 18:30 bis 19:45 Uhr, findet in der Buchhandlung Schreiber das nächste Café Littéraire statt.
Am Donnerstag, 8. Mai, von 18:30 bis 19:45 Uhr, findet in der Buchhandlung Schreiber das nächste Café Littéraire statt.
Vom diesjährigen Schreibwettbewerb sind bei der Arbeitsgruppe Leseförderung 132 Geschichten eingegangen. Die neun Gewinner*innen werden ihre Geschichten im Rahmen des Vorlesetages dem Publikum in der Stadtbibliothek präsentieren. Infos findest du im PDF.
"Sexgeplauder": Monica Bürki (Co-Autorin von "Mein Sex") und Beat Damian unterhalten sich über ihr Sex- und Beziehungsleben.
Moderation: Beat Damian, Kulturhistoriker und Monica Bürki, Autorin
Wo: Stadtbibliothek Olten, Hauptgasse 12
Wann: Freitag, 16. Mai 2025, 18 Uhr
Dauer: Sex-und-sechzig Minuten
Unkostenbeitrag: Freiwilliger Austritt
Danach Ausklang mit Drei-Tannen-Bier und Brezel in der „Erzählbar“.
Detaillierte Informationen finden Sie im PDF
Moderation: Beat Damian, Kulturhistoriker und Monica Bürki, Autorin
Wo: Stadtbibliothek Olten, Hauptgasse 12
Wann: Freitag, 16. Mai 2025, 18 Uhr
Dauer: Sex-und-sechzig Minuten
Unkostenbeitrag: Freiwilliger Austritt
Danach Ausklang mit Drei-Tannen-Bier und Brezel in der „Erzählbar“.
Detaillierte Informationen finden Sie im PDF
An den wöchentlichen Compi-Beratungen kann man sich unkompliziert bei kleineren und grösseren Problemen helfen lassen.
Das Angebot ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Jeweils am Mittwoch zwischen 16 und 18 Uhr im der Stadtbibliothek Olten.
Das Angebot ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Jeweils am Mittwoch zwischen 16 und 18 Uhr im der Stadtbibliothek Olten.
Open Library, dieses Konzept aus dem hohen Norden hält auch in der Schweiz Einzug. Es bedeutet, dass die Bibliothek zu bestimmten Zeiten unbedient (ohne Personal) genutzt werden kann. Dies war zwar bisher schon möglich (von 8 bis 10 Uhr und von 14 bis 15 Uhr), die Stadtbibliothek hat inzwischen aber weitere Vorkehrungen getroffen, um durchgängige Öffnungszeiten von 8 bis 18 Uhr anbieten zu können.
Das heisst, ab Dienstag, 29. November ist die Stadtbibliothek zu folgende Open Library-Zeiten geöffnet:
Dienstag bis Freitag 08.00 bis 10.00 Uhr 12.00 bis 15 Uhr
Samstag 09.00 bis 10.00 Uhr
Die bisherigen bedienten Zeiten von 10 bis 12 Uhr und am Nachmittag von 15 bis 18 Uhr sowie die Samstagsöffnung von 10 bis 16 Uhr bleiben bestehen.
Damit die Bibliothek zu den Open Library-Zeiten genutzt werden kann, benötigt man eine neue Bibliothekskarte mit einem integrierten RFID-Chip. Mit dieser kann die Eingangstüre geöffnet werden: die gültige Bibliothekskarte einfach an den Badge-Leser halten und die Türe öffnet sich.
Weitere Infos im PDF oder beim Bibliothekspersonal
Das heisst, ab Dienstag, 29. November ist die Stadtbibliothek zu folgende Open Library-Zeiten geöffnet:
Dienstag bis Freitag 08.00 bis 10.00 Uhr 12.00 bis 15 Uhr
Samstag 09.00 bis 10.00 Uhr
Die bisherigen bedienten Zeiten von 10 bis 12 Uhr und am Nachmittag von 15 bis 18 Uhr sowie die Samstagsöffnung von 10 bis 16 Uhr bleiben bestehen.
Damit die Bibliothek zu den Open Library-Zeiten genutzt werden kann, benötigt man eine neue Bibliothekskarte mit einem integrierten RFID-Chip. Mit dieser kann die Eingangstüre geöffnet werden: die gültige Bibliothekskarte einfach an den Badge-Leser halten und die Türe öffnet sich.
Weitere Infos im PDF oder beim Bibliothekspersonal
Die Bibliothekskarte der Stadtbibliothek ist neu auch in der Jugendbibliothek gültig - und umgekehrt.
Mehr Informationen finden Sie im PDF.
Mehr Informationen finden Sie im PDF.
Ebook-Reader
Die ausleihbaren eBookReader der Stadtbibliothek wurden im Frühling 2022 mit neuen Titeln ergänzt. Wir sind also bereit für Ihre Ferien. Sie auch?
Kommen Sie vorbei und sichern Sie sich Ihren Tolino!
Brauchen Sie Unterstützung bei der Bestückung Ihres Gerätes mit eMedien aus dem Bestand der digitalen Bibliothek? Gerne sind wir behilflich, melden Sie sich bei uns. Mehr...
Kommen Sie vorbei und sichern Sie sich Ihren Tolino!
Brauchen Sie Unterstützung bei der Bestückung Ihres Gerätes mit eMedien aus dem Bestand der digitalen Bibliothek? Gerne sind wir behilflich, melden Sie sich bei uns. Mehr...
OLTNER ADRESSBÜCHER
Von 1897 bis in die 1980er-Jahre erschienen in unregelmässigen Abständen Oltner Adressbücher. Mit Branchenregister, Adressen, Berufsangaben, Fotos und vielem mehr sind sie ein Fundus an Informationen und ein Abbild der Stadt des vergangenen Jahrhunderts.
Mehr...
Bücher-Lieferdienst
Ab sofort kann man sich Medien nach Hause liefern lassen. Gerne stellen wir Bücher, Filme und Hörbücher für Sie zusammen und lassen Sie Ihnen über die Velokuriere der Collectors zustellen. Für diejenigen, welche ausserhalb des Einzuggebietes der Collectors wohnen, schicken wir die Medien gerne per Post.
Bestellungen nehmen wir per Telefon von Dienstag bis Freitag von 8-12 Uhr und per Mail an stadtbibliothek@olten.ch entgegen. Die Kosten für eine Zustellung durch die Collectors für den Raum Olten, Trimbach und Starrkirch-Wil belaufen sich auf Fr. 6.50, für Wangen, Winznau, Aarburg und Dulliken auf Fr. 11.--. Der Postversand in andere Gemeinden kostet Fr. 11.--. Diese Gebühren werden Ihrem Bibliothekskonto belastet, bezahlen können Sie diese bei Ihrem nächsten Bibliotheksbesuch.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! Mehr...
Bestellungen nehmen wir per Telefon von Dienstag bis Freitag von 8-12 Uhr und per Mail an stadtbibliothek@olten.ch entgegen. Die Kosten für eine Zustellung durch die Collectors für den Raum Olten, Trimbach und Starrkirch-Wil belaufen sich auf Fr. 6.50, für Wangen, Winznau, Aarburg und Dulliken auf Fr. 11.--. Der Postversand in andere Gemeinden kostet Fr. 11.--. Diese Gebühren werden Ihrem Bibliothekskonto belastet, bezahlen können Sie diese bei Ihrem nächsten Bibliotheksbesuch.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! Mehr...
Mit der Kulturlegi günstiger in die Stadtbibliothek Olten
Mit der KulturLegi (kulturlegi.ch) können auch Menschen mit wenig Geld das Angebot der Stadtbibliothek Olten nutzen. Für Inhaber der Kulturlegi von Olten entfallen die Jahresgebühren von Fr 25.-, für Nicht-Oltner wird das Abo um 50% auf Fr 25.- reduziert. Junge Erwachsene in Ausbildung bis 25 Jahre sind mit der Kulturlegi zukünftig ebenfalls gratis.
Money, money
Auf vielseitigen Wunsch unserer Benutzenden ist es uns ab sofort möglich, Rechnungen für den Jahresbeitrag zu verschicken. Dank dem neuen Software-System ist dieser Vorgang automatisiert. Wer eine Mail-Adresse angegeben hat, der kriegt diese Aufforderung elektronisch sechs Wochen vor Ablauf der Leihfrist, alle anderen erhalten einen Brief per Post. Wer den Beitrag bis dreissig Tage vor Ablauf des Abos begleicht, kann nahtlos weiterhin von allen Angeboten profitieren. Betroffen sind vor allem Fristverlängerungen und Downloads von e-Medien, deren Ablauf über die Gültigkeit des Abos hinausreicht. Selbstverständlich können Jahresgebühren wie bis anhin persönlich in der Bibliothek beglichen werden. Wichtig: es besteht keine Verpflichtung, das Abo zu erneuern.
Wir freuen uns über alle Benutzenden, die auch in Zukunft die vielseitigen Dienste der Stadtbibliothek in Anspruch nehmen. Herzlichen Dank!
Wir freuen uns über alle Benutzenden, die auch in Zukunft die vielseitigen Dienste der Stadtbibliothek in Anspruch nehmen. Herzlichen Dank!
Anschaffungsvorschläge
Bei der Umfrage im Mai zeigte sich u.a., dass einige Benutzende nicht wissen, dass die Stadtbibliothek seit Jahr und Tag Anschaffungsvorschläge entgegennimmt. Diese Wünsche werden nach Möglichkeit erfüllt. Bis jetzt konnten Sie Ihre Vorschläge an der Theke oder per Mail unterbreiten, neu findet sich ein Formular auf der linken Seite, unter der Rubrik «Bibliothek». Wir freuen uns auf Ihre Anträge!
Alles wird gut….
Haben Sie sich auch schon geärgert, als Sie an der Ausleihtheke bemerkten, dass der Benutzerausweis unauffindbar war? Verflixt, wo steckt diese Karte mit dem Strichcode, die für die Ausleihe unabdingbar ist? Zuhinterst im Portemonnaie? Oder liegt sie etwa nach dem Ferienaufenthalt noch zuhause an einem sicheren Ort? Für alle, die ihr Handy in der Tasche mitführen, hat dieser Frust ein Ende. Laden Sie eine App auf Ihr Handy, lesen Sie den Strichcode Ihres Benutzerausweises einmal ein, und Sie werden Ihre nötigen Angaben immer auf sich tragen. An der Theke das Handy vorweisen, und schon ist die Ausleihe möglich.
Hier zwei Vorschläge von Apps:
- SuperCards
- Mobile Pocket
Hier zwei Vorschläge von Apps:
- SuperCards
- Mobile Pocket